News

23. Mai 2017, Thema: Sedimentökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie

Neues Biomonitoringsystem für Gewässer

Neues Biomonitoringsystem für Gewässer

Biotests mit ganzen Organismen, die im Feld eingesetzt werden können, stellen eine direkte Verbindung zwischen Umweltbelastungen und biologischen Effekten her. Das Oekotoxzentrum hat ein neues System mit Zuckmücken entwickelt, das die Belastung von Schwebstoffen misst.

Weiterlesen

23. Mai 2017, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Risikobewertung

Vernachlässigte Wasserpilze

Vernachlässigte Wasserpilze

Aquatische Pilze bauen organisches Material ab und spielen so eine Schlüsselrolle im Nahrungsnetz von Süsswasserökosystemen. Dennoch werden sie bei der Risikobewertung von Fungiziden nicht berücksichtigt. Dies sollte sich ändern, findet das Oekotoxzentrum.

Weiterlesen

19. Mai 2017, Thema: Aquatische Ökotoxikologie

Neues Projekt kombiniert Dünnschichtchromatographie und Biotests

Neues Projekt kombiniert Dünnschichtchromatographie und Biotests

Wasser und Lebensmittel können Gemische von Chemikalien enthalten, deren Toxizität mit herkömmlicher Analytik schwer zu beurteilen ist. Effektbasierte Methoden können hier weiterhelfen.

Weiterlesen

18. Mai 2017, Thema: Sedimentökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie , Risikobewertung

Besucher am Oekotoxzentrum

Besucher am Oekotoxzentrum

In den letzten Monaten durften wir am Oekotoxzentrum in Lausanne zwei Besucher begrüssen: Dr. Leire Méndez-Fernández von der Universität des Baskenlandes in Spanien und Dr. Stéphane Pesce von Irstea in Frankreich.

Weiterlesen

04. April 2017, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Risikobewertung

Anhaltend hohe Pestizidbelastung in kleinen Bächen

Anhaltend hohe Pestizidbelastung in kleinen Bächen

Kleine Fliessgewässer sind mit einer Vielzahl von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden belastet. Eine neue Studie zu fünf Schweizer Bächen zeigt: In keinem Fall wurden die gesetzlichen Anforderungen an die Wasserqualität eingehalten. Selbst Stoffkonzentrationen, die für Gewässerorganismen als akut toxisch gelten, wurden überschritten.

Weiterlesen

20. März 2017, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung

Infoblatt zur Bewertung von Glyphosat

Infoblatt zur Bewertung von Glyphosat

Wie wird Glyphosat (öko)toxikologisch bewertet und wie kommt es zu der unterschiedlichen Einschätzung durch verschiedene Organisationen?

Weiterlesen

10. Februar 2017, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie

Neuer Bericht zur Messung von PCB und Dioxinen in Fliessgewässern

Neuer Bericht zur Messung von PCB und Dioxinen in Fliessgewässern

Zur Lokalisierung von PCB- und Dioxinquellen wird die Praxistauglichkeit von Sedimentanalysen und von Messungen mit Passivsammlern in der Wasserphase evaluiert. PDMS-Passivsammler sind für diesen Zweck gut geeignet.

Weiterlesen

20. Januar 2017, Thema: Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie

Schüler erfahren Ökotoxikologie

Schüler erfahren Ökotoxikologie

Wie helfen uns Regenwürmer? Wofür braucht es Biotests? Antwort auf diese und andere Fragen gab das Oekotoxzentrum Gymnasiumsschülerinnen und -schülern im Rahmen der "Journées des gymnasiens" der EPF Lausanne.

Weiterlesen

06. Dezember 2016, Thema: Bodenökotoxikologie

BGS Jahrestagung 9./10. Februar 2017

BGS Jahrestagung 9./10. Februar 2017

Am 9./10. Februar 2017 findet in Bern die Jahrestagung der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz statt. Thema ist "Bodenwissenschaft und Bodenschutz: Eine grenzüberschreitende Herausforderung".

Weiterlesen

29. November 2016, Thema: Sedimentökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie

Oligochaeten zeigen Sedimentqualität an

Oligochaeten zeigen Sedimentqualität an

Wasserlebende Oligochaeten eignen sich gut für die Bewertung der biologischen Sedimentqualität, aber Schwierigkeiten bei der Artbestimmung hemmen ihre Routinenutzung als Indikatororganismen. Eine Artbestimmung mit Hilfe von genetischen Barcodes könnte dies ändern und die Anwendung der Methode fördern.

Weiterlesen