Qualitätskriterienvorschläge Oekotoxzentrum
Für chemische Risikobewertungen werden Umweltkonzentrationen mit den dazugehörigen Qualitätskriterien verglichen. Ist die Umweltkonzentration grösser als das Qualitätskriterium, so kann ein Risiko für Wasserorganismen angenommen werden. Ein Vergleich der Umweltkonzentration mit dem akuten Qualitätskriterium (maximal zulässige Akutkonzentration) kann helfen, um abzuschätzen, ob eine Schädigung der Organismen innerhalb der nächsten 24-96 h nicht ausgeschlossen werden kann. Mit den chronischen Qualitätskriterien, die für ein Monitoring der Gewässerqualität empfohlen werden, können Belastungen über einen längeren Zeitraum beurteilt werden. Für kontinuierliche Einträge von Mikroverunreinigungen durch gereinigtes Abwasser ist besonders das chronische Qualitätskriterium relevant. So können die Organismen vor den Folgen von Langzeitbelastungen geschützt werden.
Der Grossteil der Qualitätskriterien wurde 2015/2016 für die Aufnahme als numerische Anforderungen an die Wasserqualität in den Anhang 2 der Gewässerschutzverordnung aktualisiert. Die Gesamtsliste der aktuellen Werte kann auch als Excel-Datei heruntergeladen werden. Die Herleitung der Werte kann mit den zugehörigen Dossiers nachvollzogen werden. Aktuelle Dossiers können auf Anfrage beim Oektoxzentrum bezogen werden.
Substanz | CAS Nummer | Akutes Qualitätskriterium µg/l |
Chronisches Qualitätskriterium µg/l |
Datenstand |
Arzneimittel und Steroidhormone | ||||
Atenolol |
29122-68-7 | 330 | 150 | 2015 |
Azithromycin |
83905-01-5 | 0.18 | 0.019a | 2015 |
Bezafibrat |
41859-67-0 | 4000 | 2.3a | 2015 |
Carbamazepin |
298-46-4 | 2000 | 2 | 2016 |
Ciprofloxacin | 85721-33-1 | 0.363 | 0.089 | 2013 |
Clarithromycin |
81103-11-9 | 0.19 | 0.12a | 2016 |
Diatrizoat (3,5-Diacetylamino- 2,4,6-trijodbenzoesäure) |
117-96-4 | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Diclofenac |
15307-86-5, (15307-79-6) |
nicht vorgeschlagen | 0.05a | 2017 |
17-alpha-Ethinylestradiol | 57-63-6 | nicht vorgeschlagen | 3.7*10-5 | 2011 |
17-beta-Estradiol | 50-28-2 | nicht vorgeschlagen | 4.0*10-4 | 2011 |
Erythromycin | 114-07-8 | 2.3 | 0.04 | 2010 |
Estron | 53-16-7 | nicht vorgeschlagen | 3.6*10-3 | 2011 |
Ibuprofen |
15687-27-1, (31121-93-4) |
1710 | 0.011a | 2016 |
Iomeprol | 78649-41-9 | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Iopamidol | 60166-93-0 | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Iopromide | 73334-07-3 | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2011 |
Irbesartan | 138402-11-6 | 19100 | 704 | 2013 |
Mefenaminsäure |
61-68-7 | aktuell nicht bewertbar | 1a | 2015 |
Metformin |
657-24-9 | 640 | 156 | 2016 |
Metoprolol |
37350-58-6 | 75 | 8.6 | 2016 |
Naproxen |
22204-53-1; (26159-34-2) |
860 | 1.7a | 2015 |
Propranolol | 4199-09-1 | 12 | 0.16 | 2013 |
Sotalol |
3930-20-9 | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2016 |
Sulfamethazin |
57-68-1 | 30b | 30b | 2016 |
Sulfamethoxazol |
723-46-6 | 2.7 | 0.6 | 2016 |
Trimethoprim |
738-70-5 | 214 | 120 | 2015 |
Valsartan | 137862-53-4 | 9000 | 560 | 2012 |
Arzneimittel-Transformationsprodukte | ||||
10,11–Dihydro-10,11- Dihydroxy- Carbamazepin |
58955-93-4 | aktuell nicht bewertbar | 100 | 2016 |
Carbamazepin 10,11-Epoxid | 36507-30-9 | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2016 |
14-Hydroxy-Clarithromycin | 110671-78-8 | 0.135 | 0.085 | 2016 |
N-Desmethyl-Clarithromycin | 101666-68-6 | 1.5 | 1.5 | 2016 |
Guanylharnstoff | 141-83-3 | aktuell nicht bewertbar | aktuell nicht bewertbar | 2016 |
Pestizide | ||||
Azoxystrobin |
131860-33-8 | 0.55 | 0.2 | 2016 |
Bentazon |
25057-89-0 | 470 | 270 | 2015 |
Bentazon-N-Methyl | 61592-45-8 | 860 | 23 | 2014 |
Boscalid |
188425-85-6 | 11.6b | 11.6b | 2016 |
Carbendazim |
10605-21-7 | 0.7 | 0.44 | |
Chloridazon |
1698-60-8 | 190 | 10 | 2016 |
Chlorpyrifos |
2921-88-2 | 4.4*10-3 | 4.6*10-4 | 2015 |
Chlortoluron |
15545-48-9 | 2.4 | 0.6 | 2016 |
Cypermethrin |
52315-07-8 | 4.4*10-4 | 3*10-5 | 2016 |
Cyproconazol |
94361-06-5 | 1.25b | 1.25b | 2016 |
Cyprodinil |
121552-61-2 | 3.3 |
0.33 |
2016 |
2,4-D | 94-75-7 | 4.0 | 0.6 | 2016 |
Diazinon |
333-41-5 | 0.02 |
0.012 |
2016 |
Dicamba |
1918-00-9 | 52 | 2.2 | 2016 |
Diethyltoluamid (DEET) | 134-62-3 | 410 | 88 | 2016 |
Dimethoat |
60-51-5 | 0.977 | 0.07 | 2016 |
Diuron |
330-54-1 | 0.25 | 0.07 | 2016 |
Epoxiconazol |
133855-98-8 |
0.24 |
0.2 | 2016 |
Ethofumesat |
26225-79-6 | 260 | 3.1 | 2016 |
Glyphosat |
1071-83-6 | 360 | 120 | 2016 |
Imidacloprid |
138261-41-3 | 0.1 | 0.013 | 2016 |
Iprovalicarb |
140923-17-7 | 190b | 190b | 2016 |
Irgarol (Cybutryn) | 28159-98-0 | 0.013 | 0.0023 | 2010 |
Isoproturon |
34123-59-6 | 1.7 | 0.64 | 2015 |
Linuron |
330-55-2 | 1.37 | 0.26 | 2015 |
MCPA |
94-74-6 | 6.4 | 0.66 | 2016 |
Mecoprop-P (MCPP) |
16484-77-8 | 187 | 3.6 | 2016 |
Metalaxyl-M |
70630-17-0 | 97 |
20 |
2016 |
Metamitron |
41394-05-2 | 39 | 4.0 | 2016 |
Metazachlor |
67129-08-2 | 0.28 | 0.02 | 2015 |
Methoxyfenozid |
161050-58-4 | 0.28 | 0.086 | 2017 |
Metribuzin |
21087-64-9 |
0.87 |
0.058 | 2016 |
Napropamid |
15299-99-7 | 6.8 | 5.1 | 2016 |
Nicosulfuron |
111991-09-4 | 0.23 | 0.0087 | 2016 |
Pirimicarb |
23103-98-2 | 1.8 | 0.09 | 2016 |
Propamocarb |
24579-73-5 | 1030b | 1030b | 2016 |
Pyrimethanil |
53112-28-0 | 32 | 1.5 | 2016 |
S-Metolachlor |
87392-12-9 |
3.3 | 0.69 | 2016 |
Tebuconazol |
107534-96-3 | 1.4 | 0.24 | 2016 |
Terbuthylazin |
5915-41-3 | 1.28 | 0.22 | 2016 |
Terbutryn |
886-50-0 | 0.34 | 0.065 | 2016 |
Thiacloprid |
111988-49-9 | 0.08 | 0.01 | 2016 |
Thiametoxam |
153719-23-4 | 1.4 | 0.042 | 2016 |
Triclosan |
3380-34-5 | 0.1b | 0.1b | 2015 |
Transformationsprodukte von Pestiziden | ||||
AMPA | 1066-51-9 | 1500b | 1500b | 2015 |
Chloridazon-desphenyl |
6339-19-1 | aktuell nicht möglich | 250 | 2016 |
Chloridazon-methyl-desphenyl | 17254-80-7 | 3700 | 37 | 2014 |
Industriechemikalien | ||||
Benzothiazol | 95-16-9 | 246 | 238 | 2011 |
Benzotriazol |
95-14-7; (273-02-9) |
158 | 19 | 2015 |
Bisphenol A (BPA) |
80-05-7 | 53 | 0.24 | 2016 |
Bromat | 15541-45-4 | 50 | 50 | 2015 |
Methylbenzotriazol / Tolyltriazol |
29385-43-1; |
425 | 20 | 2016 |
Nonylphenol |
25154-52-3; 8485 |
3.8 | 0.043 | 2016 |
Perfluoroktansulfonat (PFOS) | 1763-23-1 | 36 | 0.23a basiert auf direkter aquatischer Langzeittoxizität. Biota-EQS = 9.1 µg/kg |
2011 |
Komplexbildner | ||||
EDTA | 60-00-4 | 12100 | 2200 | 2010 |
NTA | 139-13-9, (5064-31-3) |
9800 | 190 | 2010 |
aFür diese Substanzen könnte zusätzlich ein sekundäres Intoxikationsrisiko bestehen, welches numerisch noch nicht berücksichtigt wurde.
bFür einige Substanzen sind das chronische (AA-EQS) und das akute (MAC-EQS) Qualitätskriterium identisch. Dies kann der Fall sein, wenn die akute Toxizität und die chronische Toxizität nicht weit auseinanderliegen. Wenn dann für die Berechnung des MAC-EQS ein höherer Assessmentfaktor benutzt wird als für die Berechnung des AA-EQS (100 statt 10) wäre der MAC-EQS tiefer als der AA-EQS. In solchen Fällen wird gemäss der technischen Vorschrift für die Herleitung von EQS der MAC-EQS auf den AA-EQS angehoben.