Reproduktionstest mit Regenwürmern

Testorganismus
- Kompostwurm: Eisenia fetida
Testprinzip
- Der Test untersucht die Wirkung von Schadstoffen auf die Vermehrungsrate von Regenwürmern (Eisenia fetida) nach 8 Wochen Exposition gegenüber natürlich belastetem Boden oder künstlichem bzw. natürlichem Boden, der mit einer bekannten Menge Schadstoff versetzt wurde.
- Andere Endpunkte wie das Überleben und das Wachstum der adulten Würmer können nach 4 Wochen Exposition gemessen werden.
Untersuchte Parameter
- Anzahl der produzierten Jungtiere
- Überleben und Wachstum der adulten Würmer
Testdauer
- 8 Wochen (Vermehrung)
- 4 Wochen (Überleben und Wachstum der adulten Würmer)
Relevanz
- Bestimmung der Toxizität von Einzelsubstanzen oder Substanzmischungen in natürlichen Böden
- Chronischer Toxizitätstest, der eine langfristige Untersuchung des ökotoxikologischen Risikos erlaubt
- Regenwürmer werden häufig in Toxizitätstests verwendet und sind relevant für die Risikobewertung im Boden
Richtlinien und Literatur
- ISO (1998). Soil quality -- Effects of pollutants on earthworms (Eisenia fetida). ISO 11268-2
- OECD (2004). OECD Guidelines for the Testing of Chemicals 222: Earthworm Reproduction Test (Eisenia fetida / Eisenia andrei).
- Environment Canada (2004) Biological Test Method: Tests for Toxicity of Contaminated Soil to Earthworms (Eisenia andrei, Eisenia fetida, or Lumbricus terrestris) EPS1/RM/43 Environmental Protection Services, Ottawa, ON, Report EPS 1/RM/43