
24. September 2025, Thema: Aquatische Ökotoxikologie
Japanische Forscherinnen am Oekotoxzentrum
Das Oekotoxzentrum beherbergt derzeit zwei Gastwissenschaftlerinnen aus Japan. Miyu Moriya von der Universität Shizuoka und Dr. Arisa Banno vom Forschungsinstitut für Umwelt, Landwirtschaft und Fischerei in Osaka arbeiten daran, die Analyse von Pestiziden mit Hilfe von passiver Probenahme weiterzuentwickeln. Das Ziel ihrer Forschung ist es herauszufinden, ob sich die Aufnahmeraten von Passivsammlern für Pestizide und Nagergifte anhand der physikalisch-chemischen Stoffeigenschaften vorhersagen lassen.
Zu diesem Zweck führen sie Passivsammler-Experimente in einer Versuchsrinne unter kontrollierten Bedingungen durch. Die Zusammenarbeit baut auf einem früheren Austausch auf. So war Dr. Kazushi Noro von der Universität Shizuoka bereits 2020 als Gastforscher am Oekotoxzentrum. Er begleitete Miyu und Arisa auch zu Beginn ihres aktuellen Aufenthalts.