
Ersatz von Torf in künstlichen Böden und Sedimenten
Die Toxizität von Chemikalien für Boden- und Sedimentorganismen wird stark durch die Eigenschaften des Bodens oder Sediments beeinflusst, dem die Organismen ausgesetzt sind. Daher verwenden die unter OECD standardisierten Biotests zur Prüfung der Chemikalientoxizität künstliche Böden oder Sedimente mit einer genau definierten Zusammensetzung. Diese Testsubstrate enthalten stets Torf als Quelle für organisches Material.
Da es im Europa immer weniger Torfgebiete gibt und die meisten in einem schlechten ökologischen Zustand sind, soll der Torfabbau in Zukunft eingeschränkt werden. Um weiterhin Chemikalien gemäss den OECD-Richtlinien prüfen zu können, ist die Entwicklung einer Torfalternative als organischer Bestandteil in künstlichen Böden und Sedimenten notwendig. Im ersten Schritt zur Erreichung dieses Ziels erarbeitet das Oekotoxzentrum gemeinsam mit internationalen Expertinnen und Experten eine detaillierte Literaturübersicht, um mögliche Torfalternativen für OECD-Tests zur Ermittlung der Boden- und Sedimenttoxizität zu ermitteln.