
Monitoringkonzept für Pflanzenschutzmittel in Böden
Im Rahmen des neuen Aktionsplans des Bundes zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) sollen die Umweltrisiken durch PSM bis 2027 halbiert werden. Um dies für Schweizer Böden zu erreichen, muss zunächst ein Monitoringkonzept für PSM-Rückstände erarbeitet werden. In zwei Workshops wurde der aktuelle Wissensstand in den Bereichen Monitoring, ökotoxikologische Bodenrichtwerte und Bioindikatoren diskutiert sowie Ideen zur Bestimmung von Rückständen und Auswirkungen von PPP.
In der ersten Projektphase wird ein Verfahren zur Ableitung von ökologischen Bodenrichtwerten bestimmt und auf 10 priorisierten Schadstoffe angewendet. Ausserdem werden spezifische Schutzziele festgelegt und eine Toolbox mit potentiellen Bioindikatoren zusammengestellt. Das Projekt ist eingebettet in das Forschungskonzept des BAFU für die Jahre 2017-2020
Später werden die ausgewählten Bioindikatoren in Pilotstudien getestet und bewertet. Ausserdem wird ein Ansatz zur Bewertung von Stoffgemischen entwickelt und das finale Konzept zur Risikobewertung von Böden erneut überprüft.
Bericht
Concept for long-term biomonitoring of residues from plant protection products within the monitoring measure of the Swiss Action Plan on plant protection products WP1: Substance selection for Soil Guideline Value (SGV) derivation – selection criteria and procedure