Zurück zur Übersicht
    
             
            
    
        
    
            
         
            21. Juli 2017, Thema: Aquatische Ökotoxikologie Risikobewertung
Herleitung von Umweltqualitätskriterien zur Aufnahme in die Gewässerschutzverordnung
Um die Gewässer zu schützen, müssen Mikroverunreinigungen reguliert und soweit reduziert werden, dass sie keine schädlichen Auswirkungen auf die Gewässerorganismen haben. Dazu sollen in der Schweiz neu ökotoxikologisch basierte Grenzwerte eingesetzt werden. Das Bundesamt für Umwelt schlägt 55 dieser Werte zur Aufnahme in die Gewässerschutzverordnung vor, derzeit startet die Ämterkonsultation. Ein neues Infoblatt gibt mehr Informationen über die Auswahl der Substanzen und die Herleitung der Umweltqualitätskriterien durch das Oekotoxzentrum.