Zurück zur Übersicht
Qualitätskriterien am Oekotoxzentrum – neue Werte und Substanzen, neue Gesamtliste

20. Mai 2025, Thema: Aquatische Ökotoxikologie Risikobewertung

Qualitätskriterien am Oekotoxzentrum – neue Werte und Substanzen, neue Gesamtliste

Müssen Sie Umweltkonzentrationen von Chemikalien bewerten? Das Oekotoxzentrum führt eine umfangreiche Datenbank mit Umweltqualitätskriterien (UQK) und anderen ökotoxikologischen Schwellenwerten, die wir die nun um neue Informationen erweitert haben.

Wir haben ein neues UQK für das Insektizid Tefluthrin erarbeitet, das zur Gruppe der Pyrethroide gehört: Das Datendossier finden Sie auf unserer Webseite. Dort stellen wir auch ad hoc UQK zur Verfügung, die wir auf Basis der Zulassungsdaten bestimmt haben. Ausserdem UQK, die von anderen Ländern oder Institutionen hergeleitet wurden und die wir zur Bewertung von Gewässerproben vorschlagen – die Gesamttabelle aller verfügbaren UQK – haben wir für Sie aktualisiert. Bei einigen Stoffen gibt es Änderungen, andere haben wir neu in die Liste aufgenommen. Darunter sind zusätzliche ad hoc UQK, Qualitätskriterien für Metalle und zusätzliche Qualitätskriterien für Antibiotika.

Die Qualitätskriterien für Metalle stammen aus der Schweizer Gewässerschutzverordnung und wurden noch nicht mit dem heute verwendeten Verfahren für die Herleitung von UQK hergeleitet. Sie sind zu verwenden wie akute UQK, da die Konzentrationen zu keinem Zeitpunkt überschritten werden sollten.

Die zusätzlichen Qualitätskriterien für Antibiotika unterscheiden sich von herkömmlichen UQK, da nicht der Schutz des Ökosystems im Mittelpunkt steht, sondern die Vermeidung einer Selektion von Antibiotikaresistenzen bei Umweltbakterien. Resistente Bakterien sollen keinen Überlebensvorteil haben, da sich die Resistenzen sonst weiter ausbreiten könnten. Diese Qualitätskriterien haben in der Schweiz keine rechtliche Bedeutung. Wenn Sie aber Antibiotika-Konzentrationen messen, die diese Werte überschreiten, hören wir gerne von Ihnen, da wir dieses Thema wissenschaftlich verfolgen.

Eine Aufstellung aller vom Oekotoxzentrum hergeleiteten UQK finden sie weiterhin auf unserer Homepage. Zusätzlich bieten wir dort auch eine Excel-Datei zum Download der UQK mit Indikatoren zur Mischungstoxizitätsbewertung an.

Kontakt

Gianna Ferrari
Gianna Ferrari E-Mail Kontakt Tel. +41 58 765 5687

Oekotoxzentrum News abonnieren


RSS News per RSS Feed abonnieren