News - Bodenökotoxikologie

24. März 2016, Thema: Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie

Ökotoxikologie für Gymnasiasten

Ökotoxikologie für Gymnasiasten

Letzte Woche hat das Oekotoxzentrum in Lausanne zahlreiche Gymnasiasten in seinem Labor begrüsst, um ihnen einen Einblick in die Ökotoxikologie zu geben.

Weiterlesen

13. November 2015, Thema: Bodenökotoxikologie

Haben Holzschutzmittel eine Wirkung auf Bodenorganismen?

Haben Holzschutzmittel eine Wirkung auf Bodenorganismen?

Um Holz als Baumaterial vor Pilz- und Bakterienfäule zu schützen, werden verschiedene Biozide eingesetzt. Das Oekotoxzentrum hat untersucht, wie giftig in der Schweiz häufig eingesetzte Wirkstoffe in Holzschutzmitteln auf Bodenorganismen wirken.

Weiterlesen

12. November 2015, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung

Fortschritte bei der Beurteilung von ökotoxikologischen Daten

Fortschritte bei der Beurteilung von ökotoxikologischen Daten

In der Chemikalienzulassung oder zur Bestimmung von Umweltqualitätskriterien für Chemikalien müssen ökotoxikologische Daten auf ihre Zuverlässigkeit und Relevanz beurteilt werden. Das Oekotoxzentrum hat dazu ein neues Bewertungssystem mitentwickelt.

Weiterlesen

15. September 2015, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung

Spannende 20. Jahrestagung der SETAC-GLB

Spannende 20. Jahrestagung der SETAC-GLB

Vom 7.-10. September 2015 organisierte das Oekotoxzentrum unter Leitung von Inge Werner die 20. Jahrestagung des deutschsprachigen Zweigs der Fachgesellschaft „Society of Environmental Toxicology and Chemistry“ (SETAC GLB), die an der ETH Zürich stattfand.

Weiterlesen

29. Mai 2015, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung

Amphibien und Pflanzenschutzmittel – mehr Informationen sind gefragt

Amphibien und Pflanzenschutzmittel – mehr Informationen sind gefragt

Da der Einfluss von Pflanzenschutzmitteln auf Amphibien noch wenig untersucht wurde, soll in einem Expertenworkshop diskutiert werden, ob weitere Studien nötig sind und wie der Schutz von Amphibien gewährleistet werden kann.

Weiterlesen

26. Mai 2015, Thema: Bodenökotoxikologie

Seminar Benjamin Pauget

"Le programme Bioindicateurs: du développement à la validation d'outils biologique indicateurs de la qualité des sols" 18. Juni 2015, 14 Uhr

Weiterlesen

26. Mai 2015, Thema: Bodenökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung

Podiumsdiskussion zu Amphibien und Pflanzenschutzmitteln

Podiumsdiskussion zu Amphibien und Pflanzenschutzmitteln

Am 17. Juni organisiert das Oekotoxzentrum einen Expertenworkshop und eine Podiumsdiskussion zum Thema Amphibien und Pflanzenschutzmittel.

Weiterlesen

26. März 2015, Thema: Bodenökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie

SETAC GLB Tagung 2015 in Zürich

SETAC GLB Tagung 2015 in Zürich

Wir möchten Sie herzlich einladen zur 20. Jahrestagung der SETAC-GLB: „Ökotoxikologie und Umweltchemie – von der Forschung in die Praxis“, die am 7. - 10. September 2015 in Zürich stattfindet.

Weiterlesen

09. Januar 2015, Thema: Bodenökotoxikologie , Aquatische Ökotoxikologie

2015 ist das internationale Jahr der Böden

2015 ist das internationale Jahr der Böden

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat beschlossen, das Jahr 2015 den Böden zu widmen und so eine Plattform zur Sensibilisierung für unsere Böden zu schaffen.

Weiterlesen

14. November 2013, Thema: Aquatische Ökotoxikologie , Bodenökotoxikologie , Sedimentökotoxikologie , Risikobewertung

SETAC Europe 2014 in Basel

Das Oekotoxzentrum beteiligt sich an der Organisation der nächsten Jahrestagung der SETAC Europe, die vom 11.-15. Mai 2014 in Basel stattfindet.

Weiterlesen